Aktuell erschienen:
Der Lehrgang
wird gefördert durch das:
Lehrgang 2/2017
Im Folgenden finden Sie den Kursplan des 2. Lehrgangs in 2017 (Lehrgang 2/2017, unverkürzt, 80 UE).
Anmeldungen für diesen Lehrgang sind leider nicht mehr möglich.
Kurstermine
freitags jeweils von 15.00 bis 19.30 Uhr
samstags jeweils von 9.00 bis 13.30 Uhr
Freitag, den 10.02.2017 |
1 Ziele und Inhalte der Alphabetisierungsarbeit mit Migranten (D. Nestler) |
Samstag, den 11.02.2017 |
2 Soziokulturelle, interkulturelle und lernerbiographische Aspekte (B. Tusch) |
Freitag, den 10.03.2017 |
3 Theoretische Grundlagen des Schriftspracherwerbs (C. Noack) |
Samstag, den 11.03.2017 |
4 Methoden und Methodenvielfalt im Alphabetisierungsunterricht (M. Schmidt) |
Freitag, den 31.03.2017 |
5 Einstufung, Beratung und Beurteilung von Teilnehmenden (G. Stölting) |
Samstag, den 01.04.2017 |
6 Phonologische Bewußtheit (C. Scheithauer) |
Freitag, den 28.04.2017 |
7 Bedeutung der Herkunftssprachen: Kontrastive Alphabetisierung (G. Stölting) |
Samstag, den 29.04.2017 |
8 Lehrwerke sowie verfügbare und selbst hergestellte Materialien (K. Kruse) |
Freitag, den 12.05.2017 |
9 Lernerautonomie (C. Mempel) |
Samstag, den 13.05.2017 |
10 Bilder und Visualisierungen im Alphabetisierungsunterricht (C. Mempel) |
Freitag, den 09.06.2017 |
11 Unterrichtsplanung, Unterrichtsevaluierung und Selbstreflexion (A. Vetter) |
Samstag, den 10.06.2017 |
12 Wortschatzvermittlung ohne Schrift & Grammatikvermittlung im Alphabetisierungsunterricht (M. Schmidt) |
Freitag, den 16.06.2017 |
13 Lernschwierigkeiten und Binnendifferenzierung (K. Kruse) |
Samstag, den 17.06.2017 |
14 Handlungsorientierte Unterrichtskonzepte (K. Kruse) |
Freitag, den 11.08.2017 |
16 Digitale Medien in der DaZ-Alphabetisierung (K. Richter) |
Samstag, den 12.08.2017 |
16 "Brückenbau" für fortgeschrittene Lernende (D. Nestler) |
Kontakt | Impressum
-->